Bernadette Liegl-Atzwanger als Professorin für Translationale Sarkompathologie an die Med Uni Graz berufen.
An den österreichischen Med Unis wurden insgesamt 1.680 Studienplätze für das Studienjahr 2019/20 vergeben.
Grazer Forscher zeigen, dass bereits ein milder Verlauf einer Zika-Infektion erhebliche Folgen für Ungeborene haben kann.
In Eisenerz entsteht ein international einzigartiges Katastrophensimulationszentrum mit Beteiligung der Med Uni Graz.
Hautschutz durch das Mikrobiom: ForscherInnen zeigen Zusammenhang zwischen UV-Strahlung und Immunsystem
Die Med Uni Graz erreicht im Times Higher Education "Young Universities" Ranking den ausgezeichneten 30. Platz weltweit.
Wir gratulieren unseren AbsolventInnen herzlich zum erfolgreichen Abschluss an der Med Uni Graz.
Neue Ergebnisse einer Diabetes-Studie im Journal „The Lancet“ veröffentlicht - Thomas Pieber referiert darüber in den USA.
Diagnose und Therapie von Pilzerkrankungen im Visier: Pilzforschungszentrum an der Med Uni Graz international ausgezeichnet.
Mag. Mag.rer.soc.oec. Gerald Auer Tel +43/316/385-72023 email
Mag. Mag.rer.soc.oec. Sylvia Gollner Tel +43/316/385-72014 email